Frühstück aus sicht der TCM

Frühstück aus sicht der TCM

Frühstück aus Sicht der TCM und warum es so wichtig ist

Etwas vom Wichtigsten überhaupt ist ein richtiges Frühstück. Doch genau das kommt bei vielen von uns zu kurz: Wir stehen unter Zeitdruck, greifen schnell zum Kaffee und los geht’s. Dabei ist gerade der Morgen entscheidend für unseren Energiehaushalt.

Ein altes Sprichwort sagt: „Frühstücke wie ein Kaiser, iss zu Mittag wie ein König und zu Abend wie ein Bettler.“
Und tatsächlich steckt darin viel Wahrheit, auch aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Warum Frühstück so wichtig ist

Am Morgen braucht unser Körper Wärme und Energie, um „in die Gänge“ zu kommen. Ein warmes, nährendes Frühstück unterstützt die Verdauung und schenkt uns Kraft für den Tag. Wer das Frühstück weglässt, spürt oft ein Energietief, Heisshunger oder Gereiztheit später am Tag.

Die Rolle der Leber in der Nacht

Nachts arbeitet unsere Leber auf Hochtouren: Sie entgiftet, reguliert und sorgt dafür, dass unser Blut gereinigt wird. Dafür braucht sie Energie und ausreichend „Freiheit“. Wenn wir spät und zu schwer essen, wird das Blut verstärkt in den Magen gezogen, um die Verdauung zu bewältigen und die Leber kann ihre Arbeit nicht optimal erledigen.

Die Folge: Wir wachen vielleicht zwischen 1 und 3 Uhr nachts auf (die „Leberzeit“ in der TCM), fühlen uns morgens nicht erholt oder spüren sogar Gereiztheit und Müdigkeit und haben dazu auch noch keinen Appetit.

Ein Tipp für dich

Probiere es aus:

  • Starte den Tag mit einem warmen Frühstück, zum Beispiel einem Getreidebrei mit Kompott.
  • Abends iss eher leicht und nicht zu spät, deine Leber wird es dir danken.

So unterstützt du deinen Körper, hilfst der Leber bei ihrer nächtlichen Arbeit und sorgst ganz nebenbei für mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag.

 

Hier findet ihr ein paar Rezeptideen

Zurück zum Blog