Ernährung nach der TCM, was bedeutet das?
Share
Ernährung nach der TCM - individuell für dich
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen ganzheitlich. Auch bei der Ernährung geht es darum, deine Bedürfnisse wahrzunehmen und dich mit den passenden Lebensmitteln und Kräutern gezielt zu unterstützen.
Wichtig: TCM-Ernährung bedeutet nicht, dass du ab sofort nur noch asiatisch essen darfst. Vielmehr lernst du, auf deinen Körper zu hören, ihn zu entlasten und Schritt für Schritt zurück ins Gleichgewicht zu bringen.
Für wen ist TCM-Ernährung sinnvoll?
Viele Menschen leiden heute unter Beschwerden, die sie im Alltag stark einschränken, zum Beispiel:
- unruhiger Schlaf
- Verdauungsprobleme (Verstopfung, Reizdarm, Morbus Crohn, Unverträglichkeiten)
- Hautprobleme
- Zyklus- oder Wechseljahresbeschwerden
- Gewichtsprobleme (Zu- oder Abnahme)
- Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit
- innere Unruhe, Stress oder Reizbarkeit
Hier setzt die TCM an: Sie hilft, die Ursachen hinter den Symptomen zu erkennen und sanft zu regulieren.
Dein Weg mit mir
· Erstgespräch (ca. 90 Minuten): Wir nehmen uns Zeit für deine Geschichte. Ich stelle dir Fragen, betrachte deine Zunge und bekomme so ein klares Bild, wie ich dich unterstützen kann.
· Individueller Ernährungsplan: Auf Basis der Informationen erhältst du von mir einen persönlichen Plan mit konkreten Empfehlungen und Tipps, wir werden den in einem Folgetermin ausführlich besprechen, damit du sicher loslegen kannst.
· Folgetermine: Gemeinsam prüfen wir, wie es dir mit den Anpassungen geht. Manchmal braucht es mehrere Schritte, ähnlich wie beim Schälen einer Zwiebel, wo Schicht für Schicht die eigentliche Ursache sichtbar macht.
So entsteht eine maßgeschneiderte Ernährungsbegleitung, die dir hilft, deine Energie zurückzugewinnen und dich wieder wohl in deinem Körper zu fühlen.